Bücher übers Fasten
Fasten war bislang nicht mein Ding. Ich sah darin lediglich eine Möglichkeit für schnelle Gewichtsabnahme, aber auch den ebenso schnellen „Jojo“-Effekt. Diese Sichtweise erfasst natürlich nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was Fastenkuren wirklich ausmacht. Leider basieren die meisten populären Fastenkuren noch heute auf Erkenntnissen des frühen 20. Jh., manche reichen sogar bis ins 19. Jh. zurück! Viele dieser Erkenntnisse sind mittlerweile im Detail widerlegt – wobei der grundsätzliche Nutzen kurzer Fastenkuren unumstritten ist.
Ich stelle hier zwei Bücher vor, die beide im Jahr 2025 erschienen sind und deren Inhalte auf brandaktuelle, wissenschaftlich-medizinische Studien aufbauen. Das erste ist eher theoretischer Natur, aber mit vielen nützlichen, praktischen Tipps angereichert; das zweite eine ganz konkrete Anleitung mit vielen Rezepten für eine Woche modernen Scheinfastens.
Der neue Fasten-Code
Die Autorin, eine Medizinerin mit Professur für Integrative Gesundheitsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg, räumt hier mit gängigen Vorurteilen gegenüber Fastenkuren auf und stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema vor.
Der neue Fastencode
Warum die Darmreinigung das Mikrobiom schwächt und Kaffee die Zellerneuerung unterstützt
Südwest, 2024, 192 S.
20,00 EUR (Print)
ISBN 978-3517103532
Michaela Axt-Gadermann kam offenbar über ihre Forschungen als Dermatologin am Mikro-Biom der Haut zu jenem des Darmes. Sie wurde zu einer ausgewiesenen Spezialistin für dieses Thema.
Scheinfasten – Mein Masterplan
Scheinfasten – Mein Masterplan
Michalsen, Andreas
ZS, 2025, 144 S.
17,99 EUR (Print)
ISBN 9783965845107
.